So bunt, so vielfältig, so spannend gestaltete sich das Konzert „Herbstklänge“ des Frauenchor Cantemus Naunheim. Vor ca. 210 Gästen wechselte sich der Frauenchor Cantemus Naunheim mit dem Männergesangverein Eintracht Altenkirchen, dem Ensemble Chanterelle aus Lindenholzhausen und dem Projektchor des MGV Lahngruß aus Naunheim ab in einem interessanten Querschnitt der Chorliteratur.
Den Auftakt mit dem Alta Trinata Beata arrangiert von Lorenz Maierhofer und dem Ave Regina Coelorum des litauischen Komponisten Vytautas Miskinis eröffnete der Frauenchor Cantemus das Konzert. Das Ave Regina Coelorum stellte extrem hohe Anforderungen an Chor und Chorleiter und auch an das Publikum. Ave Regina Coelorum ist ein 6-stimmiges Chorwerk und wurde bei diesem Konzert von den Frauen erstmalig aufgeführt. Die Männer von Eintracht Altenkirchen knüpften da nahtlos an. Franz Schuberts Abendfrieden, die Minnigliche Frau von Adolf Clemens und „Heimat deine Sterne“ begeisterten mit einem sauberen und satten Chorklang. Das Ensemble Chanterelle überzeugt immer wieder mit einer sehr bunten Palette von Chorstücken aus moderner Literatur. „Esti Dal“ von Zoltan Kodaly, „Stemning“, Les Tisserands und „O Voso galo comadre“ sind Chorstücke, die eine schöne Leichtigkeit des Singens zeigen.
Der Frauenchor Cantemus präsentierte ein musikalisches Willkommen mit „Wohlauf ihr Gäste“ von Erasmus Widmann. Die drei anderen Madrigale aus dem 16. Jahrhundert mit „Though Philomela lost her Love“ von Thomas Morley, „Drei schöne Dinge fein“ von Daniel Frederici und dem „Chi la Gagliarda“ repräsentierten die Vielfältigkeit Europas.
Auch der Männergesangverein Lahngruß Naunheim setzte bei diesem Konzert auf Vielfältigkeit und sang erstmals in einem Projektchor. Mit 6 Frauen veränderte der Chor sein Gesicht in sehr positivem Sinn. Mit Volksliedern, aus Schottland mit dem „Loch Lomond“ oder „My Lord what a morning“ aus Amerika, „Die kleine Barke im Wind“ aus Dalmatien aber auch „In mir klingt ein Lied“ und „Die Rose“ überzeugte der Projektchor.
Im zweiten Teil des Konzerts wurde es noch bunter und vom Männerchor aus Altenkirchen auch weinselig. „Die Rose von Burgund“ und „Rheinwein“ beschreiben klangvoll das Wein auch zu „singen“ ist. „Chanterelle“ bot Chorstücke aus Portugal dar, aber auch Herbert Grönemeyer mit „Mambo“ fehlte nicht. Der „Cup Song“ wurde von Greta und Jakob mit Becheruntermalung begleitet. Der Frauenchor Cantemus verabschiedete sich mit „Swing Low“ und „Jar of Hearts“ von der Bühne.
Die After Show Party mit allen Chören und Publikum ist immer etwas Besonderes. Aus dem Stand singend und ganz locker und gemütlich wurden bei Wein und Bier noch einige Stunden an ein sehr schönes und buntes Konzert angehängt.